Prof. Dr. Andrea Gawrich ist Professorin für Internationale Integration mit besonderem Bezug auf das östliche Europa an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Sie forscht zu den Schwerpunkten Demokratieförderung, Sicherheitspolitik, Konfliktforschung sowie zu EU, OSZE, Europarat und NATO. Aktuell leitet sie das EU-Projekt SHAPEDEM-EU zur Demokratieförderung in der EU-Nachbarschaft. Im Zentrum steht dabei die Idee, Demokratie als gesellschaftliche Praxis und kollektiven Lernprozess zu verstehen und innovative Instrumente für die Zusammenarbeit zwischen der EU und ihren Nachbarstaaten zu entwickeln.
Ihr wissenschaftlicher Werdegang begann mit dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Sozialökonomie an der Universität Bochum, wo sie 2003 mit einer Arbeit zu ethnischen Minderheiten im Transformationsprozess Polens promovierte. Nach Stationen an verschiedenen Universitäten (u. a. an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), einer Vertretungsprofessur und ihrer Habilitation im Jahr 2011 folgte sie 2012 dem Ruf an die Justus-Liebig-Universität Gießen.
Frau Prof. Gawrich ist stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Gießener Zentrums Östliches Europa (GiZo) und leitet dort die Sektion IV „Sicherheitskulturen im östlichen Europa“. Ihre Arbeit verfolgt einen umfassenden Sicherheitsbegriff, der weit über militärpolitische Fragen hinausgeht, und konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklungen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft sowie deren Beziehungen zu Russland.
Von 2021 bis 2023 war sie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP); zudem ist sie Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) und dem Deutschen Hochschulverband (DHV).
Foto: privat
Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen