Nach ihrem 1. juristischen Staatsexamen studierte sie im Zweitstudium Politikwissenschaft sowie Deutsche Literatur und Sprache in Kiel. Begleitend hierzu arbeitete sie unter anderem als Assistenz der Geschäftsführung mehrere Jahre in einer Unternehmensberatung an Projekten für Personalberatung und -entwicklung mit und war 2013 im Organisationsteam des 23. Deutschen Germanistentags an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Seit 2016 war sie für den Aufbau und die Führung der Fachbibliothek der Stiftung Wissenschaft und Demokratie in Kiel und ihrer Einrichtungen und Förderprojekte verantwortlich. Nach ihrem Masterabschluss war sie seit 2019 als Sachbearbeiterin für Fallsteuerung in der Sozialverwaltung in Kiel tätig und arbeitete dort als Sozialraumteammitglied auch am Aufbau der kommunalen Sozialraumorientierung der Landeshauptstadt mit. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind sozialwissenschaftliche Narrativforschung, Versicherheitlichung und Populismus. Daneben interessiert sie sich für Disruptionsforschung, Digitalisierung und politisches Storytelling im postsowjetischen Raum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.