Veranstaltung | Zusammenfassung Veranstaltung | Reihe | Auswahl Reihe Wert | Datum | Enddatum | Anmeldeform | Anmeldung | Organisation | Bild URL | Anfahrt | Beschreibung der Veranstaltung | Titelbild | Weitere Informationen | Rednerinnen | Ausrichter | Barrierearmut |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Demokratie und Technologie | Der Vortrag von Prof. Dr. Holger H. Mey (Universität zu Köln) ist der zweite Vortrag der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Demokratie“. | Reihe "Zukunft der Demokratie" | 2 | 27.05.2025 17:30 | 19 | ![]() |
AnfahrtDie Veranstaltung findet in den neu geschaffenen, modernen Veranstaltungsräumen im Erdgeschoss des Stiftungshauptsitzes der SW&D im Herzen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel statt. Vom Kieler Hauptbahnhof ist der Veranstaltungsort fußläufig in etwa 12 Minuten erreichbar. Aufgrund des stark eingeschränkten Parkplatzangebots empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. |
Wir leben in einer rundherum digitalisierten Welt. Nahezu jeder Bereich unseres Zusammenlebens wird von modernen Technologien beeinflusst – die Politik und die Zivilgesellschaft ebenso wie die Wirtschaft und die Streitkräfte. Die SW&D greift diese Thematik auf und möchte Sie hiermit gerne zu einem Vortrag von Prof. Dr. Holger H. Mey (Universität zu Köln) zum Thema „Demokratie und Technologie“ einladen. Prof. Mey wird sich zunächst der Frage widmen, wie technologische Entwicklungen die Demokratie im Allgemeinen beeinflussen, welche Chancen sich daraus für demokratische Prozesse ergeben und welche Gefahren durch die Nutzung moderner Technologien für die Demokratie entstehen. In einem zweiten Teil geht er speziell auf die Bedeutung technologischer Entwicklungen für die Sicherheitspolitik ein. Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Demokratie“Populismus, soziale Ungleichheit, Desinformation, die Erosion des Vertrauens in politische Institutionen und kriegerische Auseinandersetzungen stellen das Fundament demokratischer Systeme auf die Probe. Ebenso erleben demokratische Gesellschaften zurzeit einen rasanten Wandel, der etwa durch klimatische und technologische Entwicklungen verursacht wird. Wie können Demokratien diesen Entwicklungen begegnen? Welche Ansätze bietet die Politikwissenschaft, um die Demokratie zu bewahren und weiterzuentwickeln? In einer Reihe von Einzelvorträgen und einem abschließenden Symposium zeigen wir, mit welchen Ideen und Lösungsansätzen die Politikwissenschaft dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu meistern, um die Demokratie auch in stürmischen Zeiten zu stärken und fit für die Zukunft zu machen. |
Weitere InformationenDer Einlass zur Veranstaltung beginnt 17:10 Uhr. |
Weitere Informationen |
Ausrichter | Reihe | Auswahl Reihe Wert | Datum | Anmeldung | Ansprechperson Bild URL | Anfahrt | Enddatum | Ansprechperson Name | Ansprechperson Telefon | Ansprechperson E-Mail | Veranstaltungs-ID | Anmeldeform Klasse | Anmeldeform Text | Anmeldeform Buttontext | Anschrift Organisation | Anschrift Adresszusatz 1 | Anschrift Adresszusatz 2 | Anschrift PLZ | Kooperationen | Teilnahmeform | Anschrift Str | Ueberschrift Ort | Anschrift Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausrichter*in |
Reihe "Zukunft der Demokratie" | 2 | 27.05.2025 17:30 Uhr bis 19:15 Uhr | 19 | AnfahrtDie Veranstaltung findet in den neu geschaffenen, modernen Veranstaltungsräumen im Erdgeschoss des Stiftungshauptsitzes der SW&D im Herzen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel statt. Vom Kieler Hauptbahnhof ist der Veranstaltungsort fußläufig in etwa 12 Minuten erreichbar. Aufgrund des stark eingeschränkten Parkplatzangebots empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. |
27.05.2025 19:15 | Julia Jamila Werner | 0431 979 998 46 | jwerner@swud.org | 19 | oeffentlich | Jetzt anmelden | Stiftung Wissenschaft und Demokratie |
24103 | praesenz | Wall 40 |
Ort |
Kiel |
Veranstaltung | Zusammenfassung Veranstaltung | Teilnahmeform | Ausrichter | Reihe | Auswahl Reihe Wert | Datum | Enddatum | Event-ID | Anmeldeform Klasse | Aktion |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Demokratie und Technologie | Der Vortrag von Prof. Dr. Holger H. Mey (Universität zu Köln) ist der zweite Vortrag der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Demokratie“. | praesenz | SW&D | Reihe "Zukunft der Demokratie" | 2 | 27.05.2025 17:30 Uhr bis 19:15 Uhr | 19 | oeffentlich | jetzt anmelden | |
Sicherheitspolitik in der Zeitenwende | nicht öffentliche Fortbildung | praesenz | SW&D | 04.06.2025 08:20 Uhr bis 12:30 Uhr | 20 | intern | nicht öffentlich | |||
Kiel International Seapower Symposium (KISS) 2025: The Future of Seapower(s): Politics, Strategy & Imagination | Eintägige internationale Konferenz zu Maritimer Sicherheit im Rahmen der Kieler Woche. | praesenz | SW&D | 18.06.2025 bis 20.06.2025 | 18 | intern | nicht öffentlich | |||
Open House @SW&D | Kurzvorträge im Rahmen der Kieler Woche | praesenz | SW&D | 25.06.2025 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr | 21 | oeffentlich | jetzt anmelden | |||
Open House @SW&D | Kurzvorträge im Rahmen der Kieler Woche | praesenz | SW&D | 26.06.2025 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr | 22 | oeffentlich | jetzt anmelden |
Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Wall 40, 24103 Kiel
Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Wall 40, 24103 Kiel
TEL 0431 / 97 999 845
E-MAIL info@swud.org
WEB www.swud.org
Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.